Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit

24. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb vom 18. bis 20. August 2023 in Lienz - Osttirol

Österreichs beste Feuerwehrjugendgruppen, rund 600 Jugendliche, messten sich am vergangenen Wochenende bei den BFJLB in Lienz – Osttirol.

Auch wir waren dabei und sind mehr als nur Stolz auf unsere Jugendgruppe Zöbern-Königsberg-Schlag.

Am Freitag startete ab 12 Uhr der Trainingsdurchgang für alle Bewerbsgruppen und um 20 Uhr fand am Hauptplatz in Lienz die offizielle Eröffnungsfeier statt.

Am Samstag den 19.08., begannen um 9.30 Uhr die Bewerbe und um 19.30 Uhr erreichte die Spannung mit der Siegerehrung ihren Höhepunkt des Tages.
Mit einer spitzen Zeit auf der Hindernissbahn von 48 Sekunden, aber leider 10 Fehlerpunkten, konnten wir den 23. Platz von insgesamt 57 Gruppen erreichen. Beim Staffellauf stellten wir mit einer Zeit von 68,93 Sekunden unsere persönliche Bestzeit auf. Auch ist es die schnellste Staffellaufzeit von allen niederösterreichischen Gruppen und insgesamt die 9. beste Zeit aller Gruppen die an den Bundesbewerben teilgenommen haben.
Die Jugendlichen ließen sich, natürlich wohlverdient, von den Familienmitgliedern, Freunden und Betreuern lautstark bejubeln.

Wir sind sehr stolz auf euch und wünschen weiterhin viel Erfolg, vor allem Spaß dabei und unfallfreie Übungen sowie Bewerbe!
Auch den Jugendbetreuern danken wir für den unermüdlichen Einsatz das ganze Jahr über!

49. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend

Vergangenes Wochenende machten sich unsere beiden Feuerwehrjugendgruppen Zöbern-Königsberg-Schlag auf dem Weg nach Winklarn zum 49. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend.

Wir blicken dabei auf ein erfolgreiches Jugendlager zurück und sind sehr stolz auf unsere jungen Florianis.

Beim Bronzebewerb erreichte die Gruppe 1 eine Zeit von 51,83 Sekunden trotz Sturz auf der Zielgeraden (leider schlichen sich 10 Fehlerpunkte ein) und 75 Sekunden im Staffellauf.
Die Gruppe 2 erreichte 63,84 Sekunden FEHLERFREI und 89,96 Sekunden im Staffellauf.

Beim Bewerb in Silber punktet die Gruppe 1 mit einer Zeit von 54,47 FEHLERFREI und 70,54 im Staffellauf und erreichte somit den Landessieg 2023.
Die Gruppe 2 erreichte eine Zeit von 80,39 mit leider 10 Fehlerpunkte und im Staffellauf eine Zeit von 93 Sekunden.

Das Highlight war die Teilnahme am Junior-Fire-Cup.
Der Fire-Cup ist ein Parallelbewerbe bei dem die besten 18 Jugendgruppen des Vorjahres gegeneinander antreten.
Angefeuert von zahlreichen Fans, Eltern und Freunden, erreichte unsere Gruppe 1 den hervorragenden 3. Platz und die Gruppe 2 den sensationellen 10. Platz!!
Aufgrund dieser hervorragenden Leistung unserer 1er Gruppe, haben wir uns die Teilnahme bei den 24. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerben in Lienz, von 18. bis 20. August, gesichert.    

Empfangen wurden die beiden Jugendgruppen mit einem tobenden Applaus beim Sommerfest der FF Schlag.

Wissenstest & Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend

Am Samstag, dem 14.04.2023 fand der Wissenstest sowie das Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend des Bezirkes Neunkirchen statt.

Dort konnte unsere Jugend das erlernte Wissen, der letzten Wochen umsetzen und in den jeweiligen Stationen ihr Können zeigen.

 

Wir gratulieren allen Jugendmitgliedern recht herzlich zu deren Leistungen und wünschen für die weiteren Bewerbe alles Gute.

 

 

Wissenstest & Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend Zöbern und Schlag

Am Freitag, dem 29.04.2022 fand der Wissenstest sowie Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend Zöbern und Schlag statt.


In den letzten Wochen haben wir uns fleißig auf die Wissensüberprüfung vorbereitet.

Im Stationsbetrieb galt es die jeweiligen Stationen positiv zu absolvieren.

 

Beim Wissenstestspiel gibt es folgende Stationen zu absolvieren:

• Richtiges Verhalten im Brandfall

• Geräte und Zeichen erkennen und erklären

• Notrufnummern

• Warn- und Alarmsignale

 

Der Wissenstest in den Stufen Bronze, Silber und Gold umfasste mehre Themengebiete.

Um nur einige zu nennen:

• Geräte und Ausrüstung für den technischen Einsatz

• Brandeinsatz

• Kleinlöschgeräte

• Leinen und Knoten

• Dienstgrade

• Fragenkatalog usw.

 

Die weiße Fahne konnte gehisst werden, denn alle 22 Jugendmitglieder der FF Zöbern sowie Schlag, bestanden die Wissensüberprüfung mit Bravour.

Das Kommando sowie auch alle Kameraden und Kameradinnen gratulieren den jungen Florianis zum erworbenen Abzeichen.


Technischer Einsatz - 28.11.2021

Wir wurden zu einem technischen Einsatz auf der L4181 Richtung Kothmühle alarmiert. Beim Eintreffen waren einige Bäume umgeknickt und mussten aufgearbeitet werden. Im Laufe des Vormittags konnte alle Bäume von der Straße entfernt werden und die Landesstraße wurde wieder für den Verkehr freigegeben.

Brandeinsatz in Pichl

Am 02.10.201 wurden wir gegen 01:00 Uhr zu einem Brandeinsatz alarmiert. Eine Gartenhütte stand aus noch unbekannter Ursache im Vollbrand. Das Feuer drohte auf ein nahestehendes Carport und einen Staull überzugreifen, jedoch konnten wir gemeinsam mit den Feuerwehren Zöbern, Aspang und Gschaid den Brand rasch unter Kontrolle bringen.

Hochzeit Magdalena & Matthias

Wir gratulieren dem Brautpaar Magdalena & Matthias recht herzlich und wünschen Ihnen viel Glück auf Ihrem gemeinsamen Lebensweg.

Hochzeit Melanie & Hans-Peter

Gemeinsam mit der FF Zöbern gratulierten wir dem Brautpaar Melanie & Hans-Peter und wünschen auch auf diesen Weg viel Glück auf ihrem gemeinsamen Lebensweg. 

Technischer Einsatz - Überflutung - 22.08.2021

Am 22.08.2021 gingen in der Buckligen Welt teils heftige Gewitter nieder. Wir wurden daher alarmiert die FF Schäffern zu Unterstützen, da die Landesstraße 146 teils vermurt war. Es wurde eine Straßensperre eingerichtet und Aufräumarbeiten durchgeführt. 

Fahrzeugbrand - Raststation Zöbern - Oldtimer

Am 01.07.2021 wurden wir um 08:50 zu einem Fahrzeugbrand bei der Raststation Zöbern gerufen.

Die alarmierten Feuerwehren konnten den Brand schnell unter Kontrolle bringen und so ein weiteres ausbreiten verhindern.


Fahrzeugbrand 01.07.2021 - Oldtimer

Großbrand auf Bauernhof in Guggendorf

Am 24.04.2021 um 03:40 Uhr wurden unsere Feuerwehr zu einem Brand nach Guggendorf (Grenzgebiet STMK / NÖ) alarmiert. Bereits auf der Anfahrt wurde klar, dass es sich um einen Großbrand handelte, da der Feuerschein von weiten sichtbar war. 

Zuvor löste der zuständige Einsatzleiter höchste Alarmstufe aus, innerhalb weniger Minuten waren elf Feuerwehren aus den Bezirken Neunkirchen, Wiener Neustadt und Hartberg zum Brandobjekt unterwegs.

Nachdem rasch klar war, dass das Wirtschaftsgebäude nicht gerettet werden konnte, konzentrierten sich die 203 Feuerwehrleute auf den Schutz des Wohnhauses, dieses konnte zum Glück durch rasches Handeln von den Flammen verschont bleiben.


(vlnr): Bürgermeister Alfred Brandstätter, Kommandant OBI Beiglböck Bernhard und Kommandant Stv. BI Nagl Albert
 
 

Wahlen 2021

Am Sonntag dem 10. Jänner 2021 fand die vorgeschriebene Wahl des Feuerwehrkommandos statt. Aufgrund der Corona Pandemie wurde diese im Feuerwehrhaus durchgeführt. Unter dem Vorsitz von Bürgermeister Alfred Brandstätter folgten 54 der 62 Wahlberechtigen der Einladung. Unser bestehendes Kommando mit OBI Beiglböck Bernhard und BI Nagl Albert wurde für weitere 5 Jahre in ihren Funktionen bestätigt. Nach der Angelobung des Kommandos wurde Anita Zangl wieder zur Leiterin des Verwaltungsdienstes und Andreas Brandstätter zum Stellvertreter bestellt. Bürgermeister Alfred Brandstätter bedankte sich beim Kommando und wünscht alles Gute für die neue Funktionsperiode und bittet wieder um gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde Zöbern.

FJ Landessieger 2019 - Bronze und Silber

LFLB der FF-Jugend Niederösterreich 2019 in Mank

Link zum Bericht: Hier klicken.

 

Autobusunfall in Schlag

Nähere Infos finden Sie im Bereich Einsätze.